Die Pflegewissenschaft ist ein dynamisches Forschungsfeld, welches sich stetig verändert und wächst. Ebenso verhält es sich mit pflegerelevanten, gesetzlichen Regelungen. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte muss sich folglich fortbilden. Insbesondere chronischer Personalmangel und Zeitknappheit führen jedoch dazu, dass Fortbildungsmaßnahmen zumindest eine Herausforderung, teils sogar eine Belastung für die Bewältigung des Pflegebetriebes bedeuten. Dieser ist mit effektiver und vorrausschauender Planung zu begegnen. Automatisch drängt sich dabei die Frage nach dem Bestehen einer Pflicht zur Fortbildung auf. Dieser Beitrag gibt Antwort(en).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2013.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-11-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.