Ein Rekordtief hat die Zahl der Organspenden in Deutschland im Jahr 2013 erreicht. Mit 876 Spendern sank sie auf den niedrigsten Wert seit der Verabschiedung des Transplantationsgesetzes im Jahr 1997. Im Vorjahr waren es noch 1.046 Spender gewesen. 2013 wurden insgesamt 3.247 Spenderorgane aus dem Eurotransplant-Verbund in Deutschland transplantiert, 2012 noch 3.706. Diese Zahlen hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) veröffentlicht. „Die Organspenderzahlen sind weiterhin rückläufig. Mit großer Sorge betrachten wir diese Entwicklung“, sagte der Interims-Vorsitzende der Stiftung, Dr. Rainer Hess, den ab 1. April 2014 Dr. Alex Rahmel als Vorstand ablöst. Man werde einen „langen Atem“ brauchen, um wieder Vertrauen aufbauen zu können; denn die Verunsicherung bei der Bevölkerung sitze tief. Die Zahl der Organspender lag 2013 um ein Sechstel unter der bereits rückläufigen Zahl des Vorjahres.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-03-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.