Das Sozialrecht ist in wesentlichen Bereichen durch Sachverhalte geprägt, die die Feststellung von Gesundheitsbeeinträchtigungen und den daraus sich ergebenden tatsächlichen Folgen erfordern. Behörden und Gerichte bedienen sich dazu der Hilfe medizinischer Sachverständiger. Wer medizinische Gutachten erstattet, muss deren rechtliche Rahmenbedingungen kennen.
Auch wer mit diesen Gutachten umzugehen hat – sei es bei der Entscheidung in Behörde oder Gericht, sei es bei der Rechts- oder Sozialberatung – muss deren Inhalt rechtlich bewerten können. Vergleichbare Fragen stellen sich auch bei medizinischen Gutachten, die im Verwaltungsverfahren erstattet werden, insbesondere dann, wenn diese einer Überprüfung in einem nachfolgenden gerichtlichen Gutachten unterzogen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2013.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.