vMit § 131 Abs. 5 SGG besteht für die Sozialgerichte die Möglichkeit, einen Rechtsstreit zur Nach holung bislang unterlassener Sachaufklärung an die Verwaltung zurückzuverweisen. Die Vorschrift steht im Zeichen der Justizmodernisierung und soll den Gerichten zeitaufwändige Ermittlungstätigkeiten ersparen, die eigentlich und primär den Behörden obliegt. Die Rechtsnorm steht aber auch in einem Spannungsverhältnis zur Untersuchungsmaxime des § 103 SGG, wonach die Gerichte den Sachverhalt von Amts wegen zu erforschen haben. Im nachstehenden Beitrag wird daher der Frage nachgegangen, in welchen (Ausnahme-)Fällen Sozialgerichte von der Untersuchungsmaxime abweichen dürfen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2012.12.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7127 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-12-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
