Bei der Altersvorsorge sollen die Bundesbürger in Zukunft einen „besseren Durchblick“ bekommen, mit wie viel Bezügen sie im Alter rechnen können. Dafür ist ein Online-Portal vorgesehen, über das alle Ansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge abrufbar sind. Einen entsprechenden Gesetzentwurf für die Entwicklung einer digitalen Rentenübersicht hat das Bundeskabinett verabschiedet. „Wir wollen den Kenntnisstand der Bürgerinnen und Bürger über ihre eigene Altersvorsorge verbessern. Nur wer Bescheid weiß, kann gut vorsorgen“, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei der Verabschiedung des Gesetzentwurfs. Allgemein verfügbar soll das neue Portal ab dem Jahr 2023 sein.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-10-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.