Immer mehr Menschen in Deutschland gehen – so die Bundesagentur für Arbeit (BA) – einer Arbeit als Mini-Jobber nach. Zum 30. September 2010 verzeichnete die Statistik mehr als 7,3 Millionen geringfügig entlohnte Beschäftigte, die bis zu 400 Euro monatlich steuer- und abgabenfrei verdienen können. Das sind rund 1,6 Millionen mehr als im Jahr 2003, in dem die damalige rotgrüne Bundesregierung die Mini-Jobs in der heutigen Form einführte.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-07-15 |
Seite 218
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.