Als das Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) am 1. Januar 1989 in Kraft trat, waren Begriffe wie „Telemedizin“ oder „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ noch Fremdwörter. Die heute selbstverständliche Gesundheitskarte (eGK) steckte noch in den Kinderschuhen. Smartphone, App oder Surfen im Netz waren noch kein Bestandteil im Alltag. So mancher Bundesbürger nimmt das Smartphone heute mit zum Joggen, um seine Geschwindigkeit zu messen. Wieder andere zählen per App Kalorien. Über 8.000 Webdienste und Apps stehen den Bundesbürgern heute rund um ihre Gesundheit zur Verfügung – mit steigender Tendenz. Auch für medizinische Anwendungen gibt es heute Apps wie Tinnitracks für die Behandlung bei Tinnitus.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-01-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.