Im vergangenen Jahr ist die Zahl der ärztlichen Behandlungsfehler leicht gestiegen. In insgesamt 2.198 Fällen bestätigten die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Bundesärztekammer (BÄK) Behandlungsfehler. Dies waren 66 mehr als noch 2015 (2.132). In 5.394 Fällen konnten die Schlichtungsstellen keinen Fehler erkennen. Die häufigsten Patientenbeschwerden betrafen erneut Knie und Hüftgelenksarthrosen sowie Frakturen am Unterschenkel und Sprunggelenk. Die Zahl der Todesfälle, bei denen Behandlungsfehler als Ursache anerkannt wurden, lag 2016 – wie im Vorjahr – unverändert bei 96. Insgesamt entschieden die Gutachter und Schlichter der BehandlungsfehlerStatistik zufolge in 7.639 Streitfällen. Insgesamt 11.559 Anträge waren 2016 bei den entsprechenden Stellen eingegangen. In 400 Fällen bejahten die Schlichter zwar eine Verfehlung, verneinten aber einen Zusammenhang zum beklagten Gesundheitsschaden. Bei einem Viertel der Fälle wurde den Patienten außerdem ein Anspruch auf Entschädigung eingeräumt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2017.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-05-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.