Ein neues „Rentenpaket“ hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil der Öffentlichkeit vorgestellt. Schwerpunkte sind zwei „doppelte Haltelinien“ im größten Zweig der Sozialversicherung, die „Mütterrente II“, mehr Rente für Erwerbsminderungsrentner sowie eine Entlastung für Geringverdiener. Kosten sollen die neuen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 rund 32 Milliarden Euro. Das Bundeskabinett befasst sich nach der Sommerpause mit den Vorschlägen. Danach soll der Gesetzentwurf im Parlament beraten werden. Läuft alles ohne größere Probleme, könnte das Gesetz zum 1. Januar 2019 in Kraft treten.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2018.09.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7127 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-09-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
