Den individuellen Rentenstand für gesetzliche und private Vorsorge im Alter will die Bundesregierung künftig bündeln, und zwar auf einem Blatt Papier. Alle Beteiligten arbeiten nach den Worten von Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit Nachdruck an einer einheitlichen Information für die Versicherten. Jeder Bürger soll so einfach und schnell sehen können, was er am Ende seines Berufslebens für das Alter erhält. Enthalten sein sollen in dem Papier die drei Säulen gesetzliche Rente, betriebliche Altersversorgung und Ansprüche aus privater Vorsorge.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2018.10.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-10-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.