Mit einem Minus von 102 Millionen Euro – erstmals nach drei Jahren wieder – sind die gesetzlichen Krankenkassen in das erste Quartal eines Jahres gestartet. In den letzten drei Monaten des Jahres 2018 hatte der Überschuss noch bei 416 Millionen Euro gelegen. Im gesamten Jahr 2018 betrug das Plus 2,09 Milliarden Euro. Die Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) lagen nach einer hohen Überschussentwicklung in den letzten Jahren zum 31. März 2019 bei rund 21 Milliarden Euro. Im Durchschnitt entspricht dies mehr als einer Monatsausgabe und damit mehr als dem Vierfachen der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreserve.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2019.08.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2018-08-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.