Immer wieder fällt der Blick auf das Soziale in Europa. Der sozialen Dimension der europäischen Integration kommt eine zunehmende Bedeutung zu: Die Bürgerinnen und Bürger Europas werden die weitere Integration in Zukunft daran messen, ob sie an den Vorteilen dieser Entwicklung auch tatsächlich teilnehmen. Mit einer „europäischen Säule“ sollen jetzt die sozialen Rechte der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union gestärkt und Reformen der sozialen Sicherung auf nationaler Ebene vorangebracht werden, ohne dabei jedoch in das Recht der Mitgliedstaaten einzugreifen, die wesentliche Grundsätze ihrer Sozialsysteme selbst festlegen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2018.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-03-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.