Auch im ersten Halbjahr 2019 haben die gesetzlichen Krankenkassen ein Defizit, und zwar in Höhe von 544 Millionen Euro eingefahren, nachdem es im ersten Quartal dieses Jahres ein Minus von 102 Millionen Euro gegeben hatte. In den Vergleichszeiträumen des Vorjahres durften sich die Krankenkassen noch über deutliche Überschüsse von 416 bzw. 720 Millionen Euro freuen. Den Einnahmen der derzeit 109 Krankenkassen in Höhe von 124,7 Milliarden Euro standen von Januar bis Juni 2019 Ausgaben von 125,2 Milliarden Euro gegenüber. Dabei sind die Einnahmen um insgesamt 3,6 Prozent gestiegen. Die Ausgaben für Leistungen und Verwaltungskosten verzeichneten bei einem Anwachsen der Versichertenzahlen um 0,5 Prozent einen Zuwachs von 4,7 Prozent.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2019.10.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7127 |
| Ausgabe / Jahr: | 10 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-10-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
