Am Anfang stand ein guter Gedanke, der Gedanke der Prävention. Die „Hartz-Kommission“ stellte seinerzeit nämlich fest, dass sich Arbeitnehmer bis dahin im Normalfall erst nach Eintritt der Arbeitslosigkeit beim Arbeitsamt meldeten, das Arbeitsamt also von der Arbeitslosigkeit erst erfuhr, wenn sie bereits eingetreten war. Die Zeit zwischen Kündigung und Eintritt der Arbeitslosigkeit blieb damit ungenutzt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2010.08.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-08-10 |
Seiten 230 - 233
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.