In ihrem neuen „Pflegereport“ weist die Krankenkasse Barmer, zweitgrößte deutsche Krankenkasse, neben zu wenig Pflegepersonal in den Heimen, das oft deutlich überlastet ist, auf ein weiteres Manko im Pflegebereich hin: Vor allem Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben es heute oft schwer, einen geeigneten Pflegeplatz in ihrer Nähe zu finden; denn sie fühlen sich weder bettlägerig noch dement und sind es auch nicht. Dabei handelt es sich um rund 386.000 Personen, die noch keinen Sechser vor ihrem Lebensalter haben und dem Pflegegrad 1 bis 3 zugeordnet sind. Etwa jeder Dritte von ihnen leidet an einer Lähmung oder an Intelligenzminderung, ein Viertel unter Epilepsie und jeder Zehnte ist mit dem Down-Syndrom behaftet. Trotz ihrer Erkrankung können die meisten der jungen Pflegebedürftigen am Leben teilhaben. Es zieht sie nicht ins „klassische“ Altersheim.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2018.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-02-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.