Einen lange umstrittenen Gesetzentwurf zur flächendeckenden Versorgung der Bevölkerung hat das Bundeskabinett in Form eines Versorgungsstrukturgesetzes verabschiedet. Mit dem Gesetz, das am 1. Januar 2012 in Kraft treten soll, könnte insbesondere dem Ärztemangel auf dem Land vorgebeugt und auch die Versorgung der Krankenkassen-Mitglieder verbessert werden. Die Kosten für die beabsichtigten Maßnahmen belaufen sich nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums auf 200 Millionen Euro. Krankenkassen-Experten gehen allerdings schon für 2012 von Kosten in Höhe von 900 Millionen Euro aus.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-09-20 |
Seiten 274 - 275
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.