Die gesetzlichen Krankenkassen wollen die Abrechnungen der rund 54.000 Zahnärzte in Zukunft einer deutlich strengeren Prüfung unterzogen wissen als dies bisher der Fall ist. Wie aus einem Positionspapier des Krankenkassen-Spitzenverbandes hervorgeht, sollen die Krankenkassen auch den Teil der Zahnarztrechnung kontrollieren, den die Patienten nach geltendem Recht „aus eigener Tasche“ bezahlen müssen, und zwar dann, wenn die Krankenkasse zumindest einen Teil der Kosten übernimmt. Inzwischen haben sich die Zahnärzte und ihre Institutionen gegen den Vorstoß der Krankenkassen gewehrt und deren Forderung als absurd zurückgewiesen. Es gehe nicht an, dass die Krankenkassen Rechnungen kontrollieren sollten, die sie gar nicht bezahlen. Unterschiedlich war die Reaktion bei den politischen Parteien und den Verbraucherschützern.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7127 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-05-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
