Auch wenn Männer erheblich seltener als Frauen in Teilzeit arbeiten, zeigen sich bei ihnen – trotz insgesamt eher unterdurchschnittlicher Fehlzeiten – merklich höhere Arbeitsausfälle infolge von psychischen Störungen als dies bei männlichen Arbeitnehmern in einer Vollzeitbeschäftigung der Fall ist. Dieses Fazit zieht die Techniker Krankenkasse (TK) im „Gesundheitsreport 2013“. Er befasst sich mit den Schwerpunkten „Berufstätigkeit, Ausbildung und Gesundheit“.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-09-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.