Zunächst war es heftig umstritten, ob Art. 81, 82 i.V.m. Art. 86 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) mit dem zentralen Begriff des europäischen Wettbewerbs- und Kartellrechts, nämlich dem „Öffentlichen Unternehmen“, im Hinblick auf den persönlichen Anwendungsbereich ein „Einfallstor“ für die gesetzlichen Krankenkassen (GKKs) in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wäre oder ob sich die GKV auf europäischer Rechtsebene als wettbewerbsrechtsresistent erweisen würde. Die rechtsverbindliche Auslegung des EuGH brachte Klarheit dahingehend, dass die GKKs nicht als „Öffentliche Unternehmen“ nach Art. 86 EGV einzustufen sind. Danach ist dadurch das „Einfallstor“ des europäischen Wettbewerbsrechts für die GKV verschlossen, so dass sie sich europarechtlich als wettbewerbsrechtsresistent erweist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2009.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-01 |
Seiten 368 - 373
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.