Es ist bereits in dieser Zeitschrift die Ausführung von Leistungen zur Teilhabe durch ein Persönliches Budget angesprochen worden. Dabei ist auf die rechtliche Entwicklung und die bisher nur im geringen Umfang vorliegende Rechtsprechung eingegangen worden. Nunmehr hat das Bundessozialgericht in einer Entscheidung vom 31. Januar 2012 sich eingehend mit den Voraussetzungen für die Bewilligung eines Persönlichen Budgets, wie Bedarfsfeststellungsverfahren, Abschluss einer Zielvereinbarung und Obergrenze für den Geldwert eines Persönlichen Budgets befasst.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.