Im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung sind in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten insbesondere durch die Rechtsprechung, aber auch durch das sie begleitende Schrifttum vielfältige Anstrengungen unternommen worden, um die mit der Ermittlung der Kausalität eines Arbeitsunfalls zusammenhängenden Fragen zu lösen. Im Folgenden sollen dazu – zugleich in Fortführung der Ausführungen des Verfassers zur Unfallfinalität in WzS 2011, 217 – nach einer Einführung in die Problematik (I.) einige konkrete Beispielsfälle erörtert werden, die sich mit den einzelnen Untersuchungsschritten zur Feststellung der Kausalität befassen, insbesondere zur Prüfung der Unfallkausalität im Allgemeinen (II.), zu Unfallkausalität und innerer Ursache (III.) sowie zur Kausalität von Gesundheitserst- und Folgeschäden (IV.).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2011.09.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7127 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-09-20 |
Seiten 263 - 268
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
