Der Versicherungsschutz der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren war in den letzten zwei Jahren Gegenstand zahlreicher, z. T. kontroverser Diskussionen auf Fachebene. Daher werden im folgenden Beitrag besonders wichtige bzw. aktuellere Urteile dargestellt, anhand derer der Versicherungsschutz umrissen werden soll. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den sog. inneren Ursachen, die am Beispiel von Herzinfarkten zusammen mit der einschlägigen Kausalitätslehre dargestellt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2015.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-02-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.