Zum 1. Juli 2014 ist das Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungsgesetz) in Kraft getreten. Das so genannte Rentenpaket wurde vom Deutschen Bundestag im Mai 2014 mit großer Mehrheit beschlossen. Es beschert den Rentnerinnen und Rentnern die größten Leistungsausweitungen seit Jahren. Dass davon nicht alle gleichmäßig profitieren, liegt auf der Hand. Es lässt sich klar vorhersagen, wer die Gewinner und Verlierer der Reform sein werden. Im Folgenden sollen nicht nur das Rentenpaket 2014 und seine Neuregelungen vorgestellt und kritisch betrachtet werden. Der Beitrag wagt zudem einen Ausblick auf weitere, frühestens zum Ende der Legislaturperiode zu erwartende Reformschritte sowie einen kurzen Blick über die Legislaturperiode hinaus.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2014.09.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-09-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.