Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird von dem Prinzip beherrscht, dass Ansprüche aus ihr grundsätzlich gesetzlich vorgeschrieben sind. Dadurch wird gewährleistet, dass die Leistungen im gesamten Bundesgebiet nach den gleichen Grundsätzen gewährt werden. Das bedeutet, dass alle Menschen gleich behandelt werden, soweit es um den Anspruch aus der GKV geht. Bei der Durchführung der Leistungen haben die Leistungsträger (Krankenkassen) einen gewissen Spielraum. Es gibt auch Möglichkeiten für die Ausübung des Ermessens. Weitgehend unbekannt ist, dass die Krankenkassen in bestimmten Fällen durch Satzungsbestimmungen in das Leistungsgeschehen eingreifen können.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2011.11.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7127 |
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-11-22 |
Seiten 325 - 328
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
