Unter dieser Überschrift lud der Vorstand des Deutschen Sozialrechtsverbandes am 3./4. November zur Bundestagung 2010 in Nürnberg ein. Erstmals wurde dabei eine räumliche und terminliche Kooperation mit der inzwischen 12. ConSozial (Fachmesse und Congress für den Sozialmarkt in Deutschland, die in diesem Jahr unter dem Motto „Sozial wirtschaften – nachhaltig handeln“ stand) eingegangen.
Der Vorsitzende des Vorstands des Deutschen Sozialrechtsverbands VorsRiBSG Prof. Dr. Rainer Schlegel begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aus der Sozialrechtswissenschaft, der Sozialgerichtsbarkeit, von den Sozialleistungsträgern, Ministerien, Behörden und Einrichtungen, Gewerkschaften und Verbänden, Verlagen und Unternehmen und aus der Anwaltschaft nach Nürnberg gekommen waren. Zur inhaltlichen Einstimmung wies Schlegel darauf hin, dass mit den beiden diesjährigen Themenkomplexen zwei hochaktuell diskutierte Bereiche des Sozialrechts angeschnitten seien. Mit dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes in der gesetzlichen Krankenversicherung (Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz – AMNOG) einerseits und dem Gesetz zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung“ (GKV-Finanzierungsgesetz) andererseits solle eine neue Gesundheitsreform auf den Weg gebracht werden. Der zweite Tagungstag – so Schlegel – trage der zunehmenden Bedeutung des Vergaberechts auch für das Recht der Sozialleistungen Rechnung.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2011.02.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7127 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-01-01 |
Seiten 57 - 61
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
