Der gesellschaftliche Wandel stellt Beschäftigte in der Sozialverwaltung vor neue Herausforderungen. Der Fachkräftemangel, die Integration von Geflüchteten, der demografische Wandel oder die Digitalisierung und die damit verbundenen Anforderungen an den (Sozial)Datenschutz verlangen nicht nur aktuelles Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Damit wächst auch der Bedarf an Weiterbildung, die über Einzelfragen hinausgeht und strukturelle, interdisziplinäre Perspektiven eröffnet. Dies gilt sowohl für Berufs- und Quereinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte und Führungspersonen. Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften (DUV) Speyer bietet für diese Herausforderungen ein Weiterbildungsumfeld, das wissenschaftliche Reflexion mit Verwaltungsrealität verbindet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7127.2025.08.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-08-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.