Zu Jahresbeginn gab es noch 224 selbstständige Versicherungsträger in Deutschland. Nicht nur die gesetzliche Krankenversicherung, wo die Zahl der Krankenkassen inzwischen auf 156 „geschrumpft“ ist, auch die gesetzliche Unfallversicherung wartete in letzter Zeit mit einer Reihe von Fusionen auf. Seit 1. Januar 2011 gibt es nur noch neun gewerbliche Berufsgenossenschaften und 24 öffentlich-rechtliche Unfallversicherungsträger. Dagegen ist die Situation in der gesetzlichen Rentenversicherung (16 Träger) wie auch in der Arbeitslosenversicherung mit der Bundesagentur für Arbeit als einzigem Träger stabil. Von Fusionsbestrebungen ist in diesem Bereich nicht die Rede. Insgesamt existierten am 1. Januar 2011 224 selbstständige Sozialversicherungsträger (ohne Pflegekassen) in den alten und neuen Bundesländern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2011.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-01-01 |
Seiten 43 - 45
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.