In der modernen Arbeitswelt gibt es immer wieder neue Ansätze, um Leben und Arbeiten miteinander besser in Einklang zu bringen. Die neue Bundesregierung und Wirtschaftswissenschaftler haben bereits mehrfach angedeutet, dass für ein anzustrebendes Wirtschaftswachstum auch darüber nachgedacht werden soll, ob die Arbeitszeit erhöht werden kann, um den demographisch vorhersehbaren Arbeitskräftemangel kompensieren zu können. Diese angedachten Veränderungen der Arbeits-Rahmenbedingen werden auch Auswirkungen auf die Beschäftigten in der Sozialverwaltung haben, egal ob in Ausbildung/Studium oder im praktischen Arbeitsalltag. Diese Entwicklung soll nachfolgend diskutiert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7127.2025.06.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-06-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.