Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland wird von derzeit etwa 3,4 Millionen auf rund 5,3 Millionen im Jahr 2050 ansteigen. Nicht Schritt damit hält die Zahl der Pflegerinnen und Pfleger. Aktuell gibt es davon rund zwei Millionen. Fast 40.000 Stellen im Pflegebereich sind – so die Bundesagentur für Arbeit – derzeit nicht besetzt. Altenpflegedienste verzeichneten 23.862 unbesetzte Stellen für Fachkräfte und Helfer. In der Krankenpflege waren 14.707 offene Stellen gemeldet. Der Pflegebereich steht deshalb für die Politik ganz oben auf der Agenda. Angesichts des Fachkräftemangels will die Bundesregierung die Zahl der Auszubildenden im Pflegebereich in den kommenden vier Jahren um zehn Prozent steigern. Auch sollen mehr Ausbildungs- und Weiterbildungsplätze geschaffen und die Weiterbildung von Pflegehelfern zu Pflegefachkräften vergütet werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2019.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-03-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.