Arbeitszeugnisse sind mehr als bloße Formalien – sie sind Schlüssel zu neuen Chancen und prägen oft die weitere Karriere eines Arbeitnehmers. Für Führungskräfte ist die Zeugniserstellung eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe. Sie erfordert nicht nur rechtliches Know-how und organisatorisches Geschick, sondern auch Feingefühl im Umgang mit individuellen Leistungen und Persönlichkeiten. Da Zeugnisrechtsstreitigkeiten regelmäßig die Arbeitsgerichte beschäftigen, zeigt dieser Beitrag, wie Führungskräfte solche rechtlichen Auseinandersetzungen von vornherein vermeiden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7127.2025.08.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-08-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.