Über die Vorschriften der §§ 51 und 52 SGB I wird den Leistungsträgern die Möglichkeit eingeräumt, entweder eigene Forderungen (Geldleistungen) gegen Ansprüche des Leistungsberechtigten aufzurechnen (§ 51 SGB I) oder Forderungen eines anderen Leistungsträgers gegen Forderungen des Leistungsberechtigten zu verrechnen (§ 52 SGB I). Ist die leistungsberechtigte Person mit der Auf- oder Verrechnung von Ansprüchen der Sozialleistungsträger mit z. B. seiner laufenden Rentenzahlung nicht einverstanden, stellt sich die Frage, welche rechtlichen Schritte gegen eine Vollziehung des Auf- oder Verrechnungsbescheides möglich sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2011.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-07-15 |
Seiten 209 - 210
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.