Zum 1. Januar 2024 ist das neue soziale Entschädigungsrecht im Sozialgesetzbuch Vierzehn (SGB XIV) in Kraft getreten. Das soziale Entschädigungsrecht unterstützt Menschen, die durch ein schädigendes Ereignis, für das die staatliche Gemeinschaft eine besondere Verantwortung trägt, einen Gesundheitsschaden erlitten haben. Dazu zählen Opfer von körperlichen und psychischen Gewalttaten, Impfgeschädigte, Opfer der ersten beiden Weltkriege und Zivildienstleistende. Die weiteren Ausführungen beziehen sich vorrangig auf Opfer von Gewalttaten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7127.2025.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-03-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.