Was haben z. B. Philipp Lahm und der Mitarbeiter einer Baufirma gemeinsam? Beide interessieren sich für Fußball. Nur Philipp Lahm verdient damit auch noch Geld. Ob das auch genug ist, kann dahingestellt bleiben. Weil aber ein Profifußballer Geld für sein Fußballspielen bekommt, haben die beiden noch eine andere Gemeinsamkeit. Sie sind beide abhängig beschäftigt. Beide können sich somit der Sozialversicherung nicht entziehen. Auch hinsichtlich des Krankenversicherungsschutzes müssen beide etwas unternehmen. Lediglich bei der Arbeitslosenversicherung gibt es einen Unterschied. Beiträge müssen beide entrichten. Ob der Profifußballer aber Arbeitslosengeld bekommt, ist in der Regel mehr als fraglich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2014.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-06-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.